11.09.2015
Sonstige LinksEinführungDer Kuipergürtel liegt etwa 15 AU weit jenseits der Umlaufbahn des Neptun in einer Gesamtentfernung von etwa 40-45 AU von der Sonne (1 AU == 1 astronomische Einheit == Entfernung Erde-Sonne == 150 Mio km). Er ist die äußerste Region in unserem Sonnensystem und bildet den Rand unserer Welt. Dahinter kommt nur noch der interplanetare Raum mit der sogenannten Oortschen Wolke in etwa ½ - 1 Lichtjahr Entfernung, die noch zum Einflußbereich von Sol gehört. Wegen der großen Entfernung von den inneren Planeten ist die Region jenseits der Umlaufbahn des Planeten Neptun bisher nur sehr wenig erforscht. Allerdings hat in den letzten Jahren die Qualität und die Meßmethodik der Astronomie derart zugenommen, dass dieses Gebiet für die Menschen nicht mehr nur "terra inkognita" ist. Aufgrund der Forschungen der letzten 10-15 Jahre hat sich ein großer Erkenntnisgewinn eingestellt. So ist z.B. der bis dahin als neunter und äußerster Planet des Sonnensystems angesehene Pluto nurmehr als "Kleinplanet" als eines der vielen vergleichbaren Objekte im Kuipergürtel rückgestuft worden. News11.09.2015 Die ersten unkomprimierten Plutobilder trudeln einNach dem erfolgreichen Vorbeiflug an Pluto werden nun die gespeicherten Bilder zur Erde übertragen01.09.2015 Neues Ziel für New Horizons ausgesuchtDie NASA hat 45 Tage nach dem Vorbeiflug an Pluto ein potentielles neues Ziel für New Horizons ausgewählt.25.07.2015 Farewell PlutoEs treffen weitere Fotos des Pluto-Vorbeifluges auf der Erde ein23.07.2015 Pluto und seine MondeAm 21.7.2015 wurde neue Bilder des Vorbeifluges an Pluto veröffentlicht.
Verschiedenes |
Copyright ©2015 plutoidenpages.eu
Besucher seit 01.01.2011: 46479 -- online:
|